Suchzeiten sind verlorene Arbeitszeit

Trifft dieser Spruch auch auf Sie zu?
Man hat nie Zeit etwas aufzuräumen, aber immer um danach zu suchen!
Und suchen muss man meist dann, wenn nun wirklich keine Zeit dafür da ist.

Suchzeiten sind unnötig, das haben sie bestimmt auch schon festgestellt.
Aber wie dieses leidige Thema verhindern?

In dem Sie sich ihren Suchzeiten erstmal bewusst werden.
Also im Arbeitsalltag bewusst gucken, wo und wann suchen Sie.
z.B. Am Arbeitsplatz fehlt ihnen ständig ein bestimmtes Arbeitsmittel oder
sie suchen immer nach der Telefonliste oder die Unterlagen zu ihren Projekten….

Mein Tipp dazu:
Nehmen sie sich 15 Minuten um klar zu bestimmen, wo in Zukunft ihre Arbeitsmittel stehen sollen!
Zum Beispiel der Locher: Entscheiden Sie konkret wohin mit dem Teil. Er bleibt auf dem Schreibtisch.
Oder er bleibt in der Schublade oder steht in Griffweite auf dem Schrank.
Klare – bewusste Entscheidungen helfen dabei, sich selbst später an diese Entscheidungen zu halten.

Wonach auch oft gesucht wird sind Kontaktdaten. Nutzen Sie alte Mails um an die Kontaktinformationen
z.B. die E-Mail-Adresse zu kommen?

Mein Tipp dazu:
Machen sie das Thema Kontaktmanagement zu einem Projekt!
Es ist so wichtig, die Kontakte Ihres Unternehmens gut zu verwalten. Das funktioniert wunderbar in Outlook oder vielleicht auch in einem ihrer Programme, die sie bereits nutzen, z.B. die Warenwirtschaft – haben da aber noch nie so richtig den Fokus draufgelegt.
Auch das Thema DSGVO, also der Datenschutz gehört zum Thema Kontaktmanagement.

Oder sind es alte Projekte, die sie immer wieder aufrufen, damit Sie wissen was gemacht wurde?
Bestes Beispiel – die Weihnachtskarten. Jedes Jahr bricht die gleiche Hektik aus.
Wo sind die Texte, wo sind die Adressen, wo haben wir die Karten drucken lassen?

Mein Tipp dazu:
Nach jedem Projekt, von dem sie wissen, dass es wieder kommt, nehmen Sie sich eine halbe Stunde nach dem Abschluss des Projektes Zeit, um eine Checkliste dazu zu erstellen.
Die muss nicht umfangreich sein. Es reicht einfach nur eine Auflistung der Informationen die Sie
benötigen und vielleicht Links dazu, wo Sie weitere Informationen dazu haben.

Viel Erfolg bei ihren Weg zum entspannten Arbeitsalltag.