Stinkende Zettel beseitigen

Warum auch immer –  Zettel, ob klein oder groß, vermehren sich immer wieder auf mysteriöse Art und Weise und an den unmöglichsten Ecken! Man nennt sie auch stinkende Zettel, denn irgendwie will man da nicht so richtig dran gehen. Aber es dauert wirklich nicht lange, um diese Zettelwirtschaft in den Griff zu bekommen mit diesen vier Schritten gelingt Ihnen auch hier eine Übersicht.

Der erste Schritt:

Sammeln sie all diese Zettel. Schauen Sie sich um auf Ihrem Schreibtisch. Auch die Visitenkarten, die oft unter dem Monitor liegen. Nehmen die die Zettel von der Pinnwand! Oder die auf dem Rollcontainer liegen, auch die, die in den Schubladen liegen oder in den Ablagekörben.

Sammeln Sie diese alle an einem einzigen Ort. Jetzt auch noch nicht großartig wegwerfen oder anschauen, es geht nur darum, diese zu sammeln.

Zweiter Schritt:

Unterteilen Sie diese Zettel in vier Kategorien. Erst, jetzt nehmen Sie den Zettel wirklich in die Hand und schauen darauf, um zu entscheiden: Ist das noch notwendig? Brauchen Sie diesen Zettel wirklich noch?
Oder können Sie ihn getrost wegwerfen? Dann tun Sie es jetzt.

Die zweite Kategorie, die dann übrig bleibt wäre, dass dieser Zettel eine Information für sie beinhaltet.
Die dritte Kategorie ist – auf diesem Zettel steht eine Aufgabe, die sie noch zu erledigen haben
und die vierte Kategorie ist, es ist nur eine Idee, die darauf notiert ist.

Dritter Schritt:

Jetzt geht es darum diese Zettel auch zuzuordnen! Die Infozettel noch mal prüfen, ob sie wirklich notwendig ist.
Mein Tipp:
Die einfachste Art diese Informationszettel zu sammeln wäre ein Schnellhefter mit einigen Klarsichthüllen und dort stecken Sie diese Informationen einfach hinein.
Oder digital: Sie scannen diese Notiz ein und legen diese in OneNote ab.

Ideen:
Sehr oft sind auf diesen Zetteln Ideen notiert oder geben Ihnen eine Anregung, die sie jetzt noch nicht verarbeiten möchten, sondern erst später.
Meine Empfehlung dazu:
Packen Sie diese Zettel in eine Hängemappe und nennen Sie diese Ideensammlung.
Oder in der digitalen Form natürlich auch gerne in OneNote in einen Abschnitt „Ideensammlung“ ablegen.

Aufgaben. Tja, wenn etwas zu tun ist, dann übernehmen sie es in der Aufgabenliste. Wie Sie ungeliebte Aufgaben doch noch erledigen, dazu gibt es mehr im nächsten Struktur-Impuls.

Vierter Schritt:

Belohnen Sie sich für die geleistete Arbeit – Feiern Sie sich und genießen Sie den leeren Schreibtisch.

Viel Spaß bei der Umsetzung.