Urlaub ohne E-Mail-Ärger


Sommerzeit – Urlaubszeit – aber nicht für alle.

Ich bin schon manchmal verärgert, wenn ich in dieser Zeit E-Mails verschicke. Oft genug kommt die Abwesenheitsnotiz mit dem Hinweis: Ich bin nicht erreichbar, in dringenden Fällen wenden Sie sich an…

Ok. Wenn ich  als Kunde was schicke, dann ist es dringend, sonst würde ich doch nicht schreiben, oder? Also muss ich als Kunde die E-Mail nochmal an einen weiteren Empfänger losschicken. Ärgerlich. Ja, aber das ist die reine Kundensicht.

Nun zur Empfängersicht:

Hach, Urlaub vorbei, zurück am Arbeitsplatz – E-Mail – Account öffnen. Dann geht es schon los: Welche Mail kann ich jetzt löschen? Welche der eingegangenen Mails ist nochmals an meinen Kollegen/Kollegin geschickt worden? Was hat der Kollege/die Kollegin bereits übernommen?

Bei dieser Art der Vertretungsregelung bei E-Mails steht Stress wenn ich die Menge an E-Mails ansehe, dadurch entsteht eventuell Doppelarbeit. Und eben ein umfangreicher Abgleich der Aufgaben in diesen E-Mails mit meiner Vertretung.

Es geht auch anders, dazu die folgenden 4 Tipps:

Unangenehme Aufgaben doch erledigen

Kennen Sie das?

Sie nehmen eine Klarsichthülle mit Unterlagen vom Aufgabenstapel, lesen kurz an und denken sich, nö, jetzt nicht und schwups, wieder zurück auf den Stapel.
Oder Sie lesen eine E-Mail, atmen tief durch und denken sich nö, dafür habe ich jetzt keine Zeit und – markieren diese wieder als ungelesen.
Oder Sie lesen sich die To-Do-Liste durch, bleiben bei einer Aufgabe kurz hängen und lesen dann einfach weiter, da haben Sie jetzt keine Lust und auch keine Zeit zu.

Wenn Ihnen das öfter passiert bleiben gewisse Aufgaben gerne liegen. Aber jedesmal, wenn sie diese zur Seite schieben, wird das schlechte Gewissen größer, man stellt sich dann freiwillig in die Ecke der Aufschieber.

Mein Tipp zur Erledigung dieser unangenehmen Aufgaben:

„Blicken Sie dem Feind in die Augen.“

Stinkende Zettel beseitigen

Warum auch immer –  Zettel, ob klein oder groß, vermehren sich immer wieder auf mysteriöse Art und Weise und an den unmöglichsten Ecken! Man nennt sie auch stinkende Zettel, denn irgendwie will man da nicht so richtig dran gehen. Aber es dauert wirklich nicht lange, um diese Zettelwirtschaft in den Griff zu bekommen mit diesen vier Schritten gelingt Ihnen auch hier eine Übersicht.

Suchzeiten sind verlorene Arbeitszeit

Trifft dieser Spruch auch auf Sie zu?
Man hat nie Zeit etwas aufzuräumen, aber immer um danach zu suchen!
Und suchen muss man meist dann, wenn nun wirklich keine Zeit dafür da ist.

Suchzeiten sind unnötig, das haben sie bestimmt auch schon festgestellt.
Aber wie dieses leidige Thema verhindern?

Die drei unterschiedlichen Qualitäten von Arbeitszeit

Den Unterschied zu kennen, entspannt den Arbeitsalltag sehr!

Vorsätze umsetzen – ein Handywecker hilft

Irgendwie erwecke ich den Eindruck, dass ich vollkommen durchstrukturiert  und natürlich auch vollkommen diszipliniert bin…  Gesprächspartner sind dann immer sehr erstaunt, wenn ich über meine Probleme bei der Umsetzung von Vorsätzen berichte. Ja, ich bin in dieser Hinsicht eine Mogelpackung.  „Ausdauer ist disziplinierte Geduld“ habe ich geschrieben und stoße auch da an meine Grenzen.

Jetzt unterstützt mich meine Uhr-App auf dem Handy.

Digitale Pausenerinnerungen – sollten Sie ausprobieren

im diesem Beitrag habe ich schon etwas zum Thema Pausenkultur geschrieben, heute möchte ich Ihnen digitale Helferlein dazu vorstellen.

Ich habe alle drei Programm für Windows ausprobiert. Jedes dieser Programme ist zweckmäßig. Es erscheinen kleine Fenster und/oder akustische Signale, die mich an meinen Vorsatz, aktiv eine Pause einzulegen, erinnern. Probieren Sie aus, was Ihnen gefällt. Es zählt nicht die tolle Funktionalität des Programms, sondern welche Art der Erinnerung Sie dazu bewegt, eine kurze Pause einzulegen.

Für Windows:

Mit Möglichkeiten zum Einstellen von Mikro- und Ruhepausen:

http://www.workrave.org/

http://www.techerator.com/breaktaker/

Einfaches Tool mit einem schönen Gong um an die Pause zu erinnern:

http://iamfutureproof.com/tools/awareness/

Für Mac:

http://www.dejal.com/timeout/

Was werden Sie in Zukunft nutzen?